Die Bioenergetische Analyse vereint als körperpsychotherapeutisches Verfahren die Körperlichkeit und die mentale, psychische Ebene innerhalb der Therapie.
Die Wurzeln des therapeutischen Konzeptes liegen innerhalb des psychoanalytischen Widerstands- und Übertragungsmodells von Freud und der Charakteranalyse von Wilhelm Reich. Eigene Weiterentwicklungen und Beobachtungen, wie z.B. die Beschreibung von Charakterstrukturen oder die psychotherapeutische Arbeit im Stehen („Grounding“) bilden ebenfalls einen Teil dieser Therapie.
Grundannahmen
Gespräche und Körperübungen
Der Grundgedanke in diesem Ansatz ist das Herantasten an abgewehrte Emotionen, die sich in chronischen Verspannungen oder hemmenden (Lebens-) Haltungen äußern. Diese verdrängten Emotionen bestehen häufig seit der Kindheit und sind hervorgerufen durch Gefühle oder Gefühlsäußerungen, wie z.B. Schreien, Weinen, Trauer, Wut die nicht von der Umwelt/ dem Umfeld erwünscht waren und unterdrückt werden mussten.
Um diese Emotionen, Probleme und Haltungen zu verstehen, nutzt der Therapeut in erster Linie die Möglichkeit des Gesprächs und einer gemeinsamen Analyse der Problemsicht des Klienten.
Darauffolgend wird dann über Körperübungen ein Zugang zu den verdrängten Emotionen und Grundeinstellungen hergestellt. Als Medium dient hier der Körper, die Atmung und die Stimme. Dies ist ein sanfter Prozess der Schritt für Schritt geschieht und durch die Wiedervereinigung von körperlichen und psychischen Zuständen zu einem zufriedenstellenderen Leben, erhöhter Lebensfreude und Kreativität führen kann.
Im anschließenden Gespräch werden die körperlichen Erfahrungen auf sprachlichem Weg reflektiert und eingeordnet.
Charakterstrukturen
Lowen teilte die Charakterstrukturen auf Grundlage seiner klinischen Erfahrungen in fünf Typen ein. Sie dienen dem Therapeuten im Behandlungsprozess als diagnostische Orientierungshilfe. Die jeweils persönliche Charakterstruktur stellt eine Bewältigungsform dar, um Spannungen zwischen den eigenen Bedürfnisse und den Reaktionen der Umwelt zu integrieren. Sie sichern die eigene Integrität, schränken jedoch die Lebendigkeit in Form von chronischen Verspannungen ein.
Widerstands- und Übertragungsmodell
Eine weitere Basis der Biogenetischen Analyse ist das Widerstands- und Übertragungsmodell nach Freud, bei dem ein begleitender Prozess des sich Bewusstwerdens als heilsam angesehen wird. In diesem Bereich kommt der körperlichen Bewegung, dem Fühlen und Wahrnehmen als Ausgangspunkt der emotionalen Bewegung eine zentrale Bedeutung zu.
"Grounding"
Innerhalb der Therapie wird mit dem Konzept des „Grounding“/ „Erden“ gearbeitet. Lowen begann in den 50er Jahren, als erster Therapeut im Stehen zu arbeiten. Grundgedanken hinter dieser Arbeitsweise sind zum Beispiel, dass das Stehen und der aufrechte Gang den Kontakt zum Boden, Standfestigkeit und Eigenständigkeit signalisiert, ein besseren Fühlkontakt mit allen Bereichen des Körpers ermöglicht und als Vorrausetzung für emotionale Haltekraft und Ableitung von Erregung in den Boden gilt.
Frühkindliche Bindungen
Weiterhin liegt, wie in allen psychoanalytischen Verfahren, ein starker Fokus auf den frühen Bindungserfahrungen des Klienten. Hier gilt es u.a. auch die Beziehung zwischen Klient und Therapeut zu betrachten.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedenste Theorien, Richtungen und Konzepte, u.a. Bindungstheorie, Gestalttherapie und Ergebnisse aus der Säuglingsforschung in das Konzept der Biogenetischen Analyse integriert. Diese verschiedenen Bereiche und Ausrichtungen drücken sich auch in der Spezialisierung der einzelnen Therapeuten aus.
Die Biogenetische Analyse kann u.a. bei Diagnosen wie Depressionen, Angstzuständen, psychosomatischen Erkrankungen, Burnout, posttraumatischen Belastungsstörungen, sexuellen Empfindungsstörungen aber auch neurotischen Störungen angewandt werden.
Informationen zur Begründerin/zum Begründer:
Alexander Lowen wurde 1910 in New York geboren und war ein US- amerikanischer Arzt und Psychotherapeut.
Er lernte von 1942 - 1945 bei Wilhelm Reich und begann dann, nach erster selbständiger therapeutischer Tätigkeit, im Jahr 1951 ein Medizinstudium in Genf.
Im Jahre 1947 liegen die Anfänge der Bioenergetischen Analyse. Lowen beschäftigte sich durch seinen Lehrer Reich mit der Vegetotherapie, eine Form der Körpertherapie und transformierte das Wissen auf seinen Ansatz der Bioenergetischen Analyse.
1956 gründete er mit John Pierrakos, ebenfalls einem Schüler Reichs das International Institute for Bioenergetic Analysis (IIBA).
Er verstarb 2008. Zum Erhalt seines wissenschaftlichen Vermächtnisses wurde im Jahr 2007 die Alexander Lowen Foundation gegründet.
Ablauf einer Sitzung
Zu Beginn einer Sitzung analysiert der Therapeut den Körper des Klienten. Er beobachtete dazu die Körperhaltung, die Qualität der Atmung und den allgemeinen Ausdruck.
Anschließend wird die körperliche Analyseebene in Verbindung mit den Erfahrungen, der Lebensgeschichte, den Beschwerden, bestehenden Konflikten, Gefühlen und den grundsätzlichen kognitiven Überzeugungen des Klienten gesetzt.
Somit wird sich ein erstes gemeinsames Verständnis des Problems erarbeitet.
In der Behandlung der Symptomatik geht dann das verbale Sprechen, die verbale Aufarbeitung einher mit den körperlichen Interventionen. Beide Ebenen bedingen und ergänzen sich gleichermaßen innerhalb des Therapieprozesses.
Die direkte Körperarbeit macht Blockaden in der eigenen körperlichen und psychischen Lebensform und an sie gebundene, nicht aktiv gelebte, verdrängte Emotionen bewusst.
Unter Umständen werden durch den Einsatz der Körperarbeit auch Erinnerungen wachgerufen, die in einem ursächlichen Bezug zu den abgewehrten Emotionen stehen.
Ziel ist es durch die Therapie auf einem sanften Weg einen Lebenshaltung zu schaffen, die mit mehr Zufriedenheit, Lebensenergie, Freude und Kreativität einhergeht.
Kosten einer Sitzung
Die Kosten für ambulant Sitzungen werden nicht übernommen, da es von der gesetzlichen Krankenkasse als Verfahren nicht anerkannt ist.
Eine Sitzung á 60 Min. kostet je nach Therapeut zwischen 50 - 100 Euro.
Bioenergetische Therapeuten arbeiten teilweise auch in stationären psychosomatischen, psychiatrischen Einrichtungen.
Im Bereich der Gesundheitsprävention werden z.B. in Volkshochschulen oder Bildungswerken bioenergetische Übungsgruppen oder Einstiegskurse angeboten.
Je nach Volkshochschule und Kurslänge kosten diese für z.B. 7 UE circa 25- 30 Euro.
Verbreitung der Methode
Die Methodik ist in Europa, insbesondere in Südeuropa und Deutschland, Nord- und Südamerika stark verbreitet. Es existieren in den einzelnen Ländern meist mehrere Institute und landesweite Verbände. Über die Seite des International Institute of Bioenergetic Analysis sind circa 600 zertifizierte Therapeuten weltweit gelistet.
Bei Youtube beträgt die Klickrate seiner Videos zwischen 10.000 - 77.000. Viele der Videos sind in Italien oder Spanien aufgezeichnet.
Die Alexander Lowen Foundation, gegründet von seinem Sohn Frederic und Freunden, hat nach Lowens Tod sein wissenschaftliches Vermächtnis übernommen und führt es weiter. Die Foundation unterhält auch einen Youtube- Channel.
In Deutschland wird die Bioenergetische Analyse, z.B. Einführungskurse, Gruppenkurse auch über Volkshochschulen angeboten.
Ausbildungsweg für Coaches / Therapeuten
Eine Ausbildung zum CBT - Certified Bioenergetic Therapist (IIBA) ist generell für Ärzte und Psychologen (M. Sc./Diplom), sowie im psychosozialen Bereich tätige Menschen mit einer entsprechenden Qualifikation und rechtlicher Voraussetzung (in Deutschland: Heilpraktiker/ Psychotherapie).
Die Weiterbildung umfasst insgesamt einen Zeitraum von
- 4 - 5 Jahren (840 Unterrichtsstunden),
- inklusive Trainingsseminaren (meist 5 Tage Seminare 4 - 5 mal pro Jahr),
- Lehrtherapie (150 h) und
- Supervision (50 h) und
endet mit der Vergabe des internationalen und lokalen Zertifikats des jeweiligen Ausbildungsinstitutes.
Nach den ersten zwei Jahren ist es durch den Erwerb eines Zertifikates möglich, die Bestätigung zur Durchführung von Bioenergetischen „exercise- classes“ zu erhalten.
Die Kosten für die gesamte Ausbildung belaufen sich auf circa 20.000 – 24.000 Euro (je nach Institut), bei circa 5.000 – 6.000 Euro im Jahr.
(Berufs-)Verband, Verein
Das International Institute for Bioenergetic Analysis (IIBA) weltweiter Zusammenschluss aller Aus- und Weiterbildungsinstitute, das aus drei Gremien besteht. Ziel ist die Förderung der Kommunikation und der Austausch zwischen den Instituten und Mitgliedern. Alle zwei Jahre findet ein internationaler Kongress und damit einhergehend Seminare für ausgebildete bioenergetische Analytiker statt.
Die European Federation for Bioenergetic Analysis Psychotherapy (efbap) - berufspolitischer Vereinigung der meisten europäischen Bionergetischen Analyse - Institute. Plattform zur Kooperation, Weiterentwicklung für Bioenergetische Analytiker.
Die Gesellschaft für Bioenergetische Analyse e.V. stellt einen Verband im deutschsprachigen Raum dar.
Die Alexander Lowen Foundation vertritt seit dem Tod von Dr. Lowen dessen wissenschaftliche Erbe.