Die EDMR-Methode, auch bilaterale Stimulation genannt, ist eine Methode, welche auf Vorgänge im Gehirn wirkt. Dabei kommt es zu einer wechselseitigen Stimulation des Gehirns durch die Sinneswahrnehmung. Durch eine Folge von Anspannungen und Entspannungen, kann der Problemkontext aufgelöst werden. Dies geschieht, da es durch die Überforderung des Gehirns zu einer Neubewertung in dem betroffenen Areal kommen kann. Brainlog® arbeit insbesondere mit der auditiven Dauerstimulation. Diese kann die Widerstandsschranke des Bewusstseins umgehen („Nichthören“ können wir nicht) und somit unbewusst direkt wirken. Somit sollen neue Bewusstseinsinhalte in das Gehirn transportiert werden.
Aus der EMDR Methode entwickelte David Grand das Brainspotting. Es wird hierbei auf eine therapeutische Hypothesenbildung verzichtet und der Fokus liegt auf dem Hinhören. Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass alle Antworten die ein Klient benötigt, in ihm verankert sind. Es werden bilaterale Stimulationen, sowohl auf taktiler (Reize über die Haut), sowie auditiver Stimulation ( Reize über den Gehörssinn) verabreicht. Die Aufmerksamkeit soll zwischen positiven Ressourcen und dem Auslöser einer subjektiven Belastung wechseln. Der Klient soll diesem Prozess aktiv wahrnehmen. Hypnotische Sprachmuster werden intensiv in das Vorgehen eingebettet.
Der Ansatz der Positiven Psychologie konzentriert sich vorrangig auf die Erforschung von positiven menschlichen Potentialen, Stärken und Ressourcen. Er steht somit gegensätzlich zur herkömmlichen akademischen Psychologie, welche sich primär mit Störungen und Defiziten beschäftigt. Der vom Psychologen Martin Seligman vertretene Ansatz ist empirisch gut erforscht und seine Wirkweise belegt. Methoden aus diesem Vorgehen wirken nicht nur kurativ, sondern dienen auch zur Vorbeugung psychischer und somatischer Erkrankungen.
Die Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen wird hierbei in den Mittelpunkt gestellt. Die humanistische Psychologie zielt daher darauf ab, die Entfaltung kreativer und gesunder Persönlichkeiten zu fördern und fokussiert folglich in erster Linie die individuelle Selbstverwirklichung.
In der Brainlog® Methode sind folgende Prämissen aus dem NLP fest verankert:
1.Menschen reagieren auf ihre Abbildung der Realität, nicht auf die Realität selbst.
2.Geist und Körper sind Teil des gleichen Systems und beeinflussen sich gegenseitig.
3.Es gibt weder Fehler noch Versagen, sondern nur Feedback.
4.Menschen treffen immer die beste Wahl, die ihnen im jeweiligen Moment und mit den jeweils vorhandenen Informationen möglich ist.
5.Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.
6.Menschen verfügen über alle notwendigen Ressourcen, die sie brauchen, um die angestrebten Veränderungen zu erreichen.
Brainlog® findet als Unterstützung Anwendung in der Therapie, im Coaching und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zum einen kann es hilfreich sein bei der Behandlung folgender Themen:
- Traumata, Posttraumatische Belastungsreaktionen
- Ängste, Panikattacken
- Lampenfieber, Redeangst
- Burnout
- Stressreaktionen
- Blockaden
- Depressionen
- Lernstörungen
- ADS/ ADHS
- Sucht
- Psychosomatischen Beschwerdebildern, Schmerzen
Auch im Bereich der Ressourcenaktivierung im Coaching kann Brainlog® für die Bereiche Selbstmanagement, Hochleistungssport oder bei Lernblockaden zum Einsatz kommen.
Informationen zur Begründerin/zum Begründer:
Brainlog® wurde seit 2008 von Ulrike Zimmermann und Andreas Zimmermann entwickelt und weiter modifiziert. Ulrike Zimmermann ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, sowie Dozentin, Beraterin, Trainerin und Therapeutin für EMDR und Brainlog. Andreas Zimmermann ist Coach, Berater und Therapeut für EMDR und Brainlog.
Ablauf einer Sitzung
Mit dem Auffinden des sogenannten Resonanzpunktes findet Brainlog® die Quelle des emotionalen oder körperlichen Schmerzes. Anders als bei EMDR verzichtet Brainlog® auf die Augenbewegungen und die bilaterale Stimulation erfolgt auditiv über eine speziell hierfür entwickelte Tonquelle. Im Vordergrund ist hierbei das Fokussieren dieses Resonanzpunktes mit gleichzeitiger Konzentration auf das zu bearbeitende Thema. Viele Klienten berichten über direkt spürbare Veränderungen und ein Zugang zu den eigenen Ressourcen wird möglich. Plötzlich auftauchende Erkenntnisse lassen neue Gefühle entstehen und unterstützen den Heilungsprozess.
Kosten einer Sitzung
Nähere Informationen finden sie hier Brainlog-Akademie
Verbreitung der Methode
Ausbildungsweg für Coaches / Therapeuten
Ausbildungen für Brainlog werden turnusmäßig durchgeführt. Diese zertifizierte Ausbildung richtet sich an bereits ausgebildete Therapeuten, Coaches und Berater. Sie dient hierbei als Ergänzung und soll den Expertenkoffer erweitern. Nähere Informationen zur Ausbildung findet man auf http://www.brainlog-akademie.de.
(Berufs-)Verband, Verein
Derzeit gibt es noch keinen Verband für diese Methode.